H (16)
häste – hast du
Bofür häste dat jedon? – Wofür hast du das getan?
Hausjang, de – Hausgang, der
De Trepp on de Hausjang botze oss ä don. – Die Treppe und den Hausgang putzen geht in einem Abwasch.
hefft, hefft opp – hebt, hebt auf
De Hein oss an Alträusch, der hefft och alles opp. – Der Heinrich ist ein Alträusch, der hebt auch alles auf.
hei – hier
Ech blooden hei äm Uur. – Ich blute hier am Ohr.
Hennere – Hintern
Wenn dau net parierst bitschen ech dir de Hennere. – Wenn du nicht folgst, haue ich dir den Hintern.
Herst, de – Herbst, der
Om Herst wuren die Bütte leddege jemaacht, soss konnten se vom Frost bäschte. – Im Herbst wurden die Bütten leer gemacht, sonst konnten sie vom Frost bersten.
heut – heute
Den Huppe Dreck moost de heut noch fottfahre. – Den Haufen Dreck mußt du heute noch wegfahren.
heutzedach – heutzutage
Bat heutzedach on de Welt passiert, dat kann dich afkrätsche. – Was heutzutage in der Welt passiert, kann dich abschrecken.
hiesije – einheimische
Hiesije Äppel, bie Rambour ode Bunneappel well heut käne mie. – Einheimische Äpfel, wie Rambour oder Bunneapfel will heute keiner mehr.
hölle – holen
Ahl, jank noch flott en Ärwel Holz hölle. – Frau (Alte), geh noch schnell einen Arm Holz holen.
Honn, de – Hunde
Heckemeje Ed sein Honn konnt me jede Morje basse hüüre. – Heckemeje (stammt aus Heckenbach) Eduard seine Hunde konnte man jeden Morgen bellen hören.
honnet – hundert
Honnet Jahr wär ech noch jähr. – Hundert Jahre wäre ich noch gerne.
hu – hoch
Doh däht sech rän jarneuß, der kreit de Asch net hu. – Da tut sich rein gar nichts, der bekommt seinen Arsch nicht hoch.
Huppe – Haufen
Den Huppe Dreck moost de heut noch fottfahre. – Den Haufen Dreck mußt du heute noch wegfahren.
hüür – hör
Hüür – kohm de Karl doch mom Elsje ärmches jange. – Hör, kam der Karl doch mit dem Elsje Arm in Arm gegangen.
hüüre – hören
Heckemeje Ed sein Honn konnt me jede Morje basse hüüre. – Heckemeje (stammt aus Heckenbach) Eduard seine Hunde konnte man jeden Morgen bellen hören.