K (22)
Kaltze Bunnes – Bruno Kaltz, Malermeister und Besitzer eines Geschäftes in der Allenstraße
Benn häst dau jeste beim Kaltze Bunnes jetroff? – Wen hast du gestern bei Bruno Kaltz getroffen?
käne – keiner
Hiesije Äppel, bie Rambour ode Bunneappel well heut käne mie. – Einheimische Äpfel, wie Rambour oder Bunneapfel will heute keiner mehr.
Käs, de – Käse
Ech sein nett vewindt, awwer ech essen Wuescht leewe bii Käs. – Ich bin nicht verwöhnt, aber ich esse Wurst lieber wie Käse.
Katzeköpp, de – Katzenköpfe, die
Om Schapp von der Bouse Bas leschen de Katzeköpp. – Im Schuppen der Bouse Base lagen die Katzenköpfe.
Kir, de – Runde
Bii, häs dau at de Kir durch Weiwe jedräht? – Wie, hast du schon die Runde durch Weibern gedreht?
Kir, de – Kurve
Än Hücks Kir hät et vürjeste jekraacht. – An Hücks Kurve (Bahnhofstraße 36) hat es vorgestern gekracht. (Unfall)
Kirch, de – Kirche, die
Bonnesch de Moss oss dat Marie opjestanne on jeng uss de Kirch. – Während der Messe ist die Maria aufgestanden und aus der Kirche gegangen.
Kirchberch, de – Kirchberg, der (Straße in Weibern)
Heut wännen ech im Kirchberch. – Heute wohne ich im Kirchberg.
Kirchetrapp, de – Kirchentreppe, die
Oft soßen mir op der Mauer von der Kirchetrapp on leßen de Bän bampele. – Oft saßen wir auf der Mauer von der Kirchtreppe und liesen die Beine baumeln.
klääne – kleine
Die klääne Mädche sein meistens Bangeschêsse. – Die kleinen Mädchen sind meistens Angsthasen.
Knain, dat – Kaninchen, das
Demm Knain dooht ech no demm Schlachte et Fell aafzeje. – Dem Kaninchen tat ich nach dem Schlachten das Fell abziehen.
Koche, de – Kuchen, der
De Koche hänn ech äm Daach defür jebackt. – Den Kuchen habe ich am Tag davor gebacken.
Koh, de – Kuh, die
Boröm hänn die de Koh jeschlacht? – Warum haben die die Kuh geschlachtet?
Köh, de – Kühe, die
Bring die Köh op de Wääd. – Bring die Kühe auf die Weide.
kohm – kam
Hüür – kohm de Karl doch mom Elsje ärmches jange. – Hör, kam der Karl doch mit dem Elsje Arm in Arm gegangen.
Kond, dat – Kind, das
Kond, nau hür doch ääs op dat, bat ich soohn. – Kind, nun höre doch einmal auf das, was ich dir sage.
koohfe – Kaufen, kaufen
Ech sein jeste beim koohfe betroje wur. – Ich bin gestern beim Kaufen betrogen worden.
kreit – kriegt (bekommt)
Doh däht sech rän jarneuß, der kreit de Asch net hu. – Da tut sich rein gar nichts, der kriegt (bekommt) seinen Arsch nicht hoch.
Kroam, de – Kram
Jeste kom de Alträuscher (Altröcher) mot em Auto on hät Eise, Lompe on annere ahle Kroam objekooft. – Gestern kam der Altwarenhändler mit dem Auto und hat Eisen, Lumpen und anderen Kram aufgekauft.
kuck – schau
Nau kuck net su betrebst dronn, dat booste selwer Schold. – Nun schau nicht so niedergeschlagen drinn, das bist du selbst Schuld.
kunn – komme
Ech kunn us Hauste on net us Musche. – Ich komme aus Hausten, und nicht aus Morswiesen.
Binie küsste ääs elangs un verzells mir jet. – Wann kommst du mal vorbei und erzählst mir was.