W (29)
wär – wäre
Honnet Jahr wär ech noch jähr. – Hundert Jahre wäre ich noch gerne.
Wääd, de – die Weide
Bring de Köh op de Wääd. – Bring die Kühe auf die Weide.
wääde – weiden
De Köh sein äm wädde. – Die Kühe sind am Weiden.
wääje – bewegen
Dau sollst dech net hin on her wäje. – Du sollst dich nicht hin und her bewegen.
wääscht – bewegt
Der leit do on wääscht sech nemie. – Der liegt da und bewegt sich nicht mehr.
Wääsje, dat – (altes) Mütterchen
Ech sein e ahl Wääsje. – Ich bin ein altes Mütterchen.
wackerech – wach
Boste at wackerech ode schlöfst de noch? – Bist du schon wach oder schläfst du noch?
wännen – wohnen
Bo wännen die dann jetzt? – Wo wohnen die denn jetzt?
Wakke, de – schwerer Stein
Dat oss awwe äs en Wakke. – Das ist mal ein schwerer Stein.
Wasse, dat – das Wasser
Jung, jank me ääs en Ääme voll Wasse hölle. – Junge, geh mir mal einen Eimer voll Wasser holen.
Weesch, de – der Weg
Denn Weesch fonnen esch och om deustere. – Den Weg finde ich auch im dunkelen.
Weiwe – Weibern
On Weiwe johf et fröher mi Äsche bi heut. – In Weibern gab es früher mehr Eichen wie heute.
well – wild
Bie se dat jehürt hät, wue se recht well. – Wie sie das gehört hat, wurde sie recht wild.
well – will
Hiesije Äppel, bie Rambour ode Bunneappel well heut käne mie. – Einheimische Äpfel, wie Rambour oder Bunneapfel will heute keiner mehr.
wellst – möchtest, willst
Von der schärefe Soß kannst de nur jet dren nippe, wenn dau die probiere wellst. – Von der scharfen Soße kannst du nur dran nippen, wenn du die probieren willst.
wellste – willst du, möchtest du
Bodrob wellste raus? – Worauf willst du hinaus?
wichtichste – wichtigste
De Äsch wor newesch em Blooch et wichtichste Ärbetsjerät. – Die Egge war neben dem Pflug das wichtigste Arbeitsgerät.
widde – wieder
Den Permedickel von de Standaue braucht me nur änduppe, dann jät se widde. – Den Pendel von der Standuhr braucht man nur berühren, dann geht sie wieder.
winnesch – wenig
Sei moht neun Konne allän grußzeje, on dat mot winnesch Jeld. – Sie musste neun Kinder alleine großziehen, und das mit wenig Geld.
wösche – waschen
Als Konne woar wösche en Qual. – Als Kinder war waschen eine Qual.
Wöschdach, de – der Waschtag
De Wöschdach woar fröhe Knocheärbet. – Der Waschtag war früher Knochenarbeit.
Wöschlappe, de – scherzhaft für die Zunge
Dau brauchs me net deine Wöschlappe ze zeije. – Du brauchst mir nicht deinen Waschlappen (Zunge) zu zeigen.
Wöschlappe, de – der Feigling, der Schwächling
Dau scheins mie awwe en Wöschlappe ze sein. – Du scheinst mir aber ein feigling zu sein.
Woch, de – die Woche
Jeden Daach ä Ä, micht siwwe Äe de Woch. – Jeden Tag ein Ei, macht sieben Eier die Woche.
Wonte, de – der Winter
Appelschnitz ersatt om Wonte oft et Jemös. – Getrocknete Apfelscheiben ersetzten im Winter oft das Gemüse.
woe – war
De Ää woe dütt Jahr net jot, et wor ze nahs. – Die Ernte war dieses Jahr nicht gut, es war zu nass.
Wöete, de – die Wörter
Mänechmols konn de Modder die veer Wöete – bat os dat dann – nemie hüüre. – Manchmals konnte die Mutter die vier Wörter – was ist das denn – nicht mehr hören.
Wuescht, de – die Wurst
Ech sein nett vewindt, awwer ech essen Wuescht leewe bii Käs. – Ich bin nicht verwöhnt, aber ich esse Wurst lieber wie Käse.
wuren – wurden
Om Herst wuren die Bütte leddege jemaacht, soss konnten se vom Frost bäschte. – Im Herbst wurden die Bütten leer gemacht, sonst konnten sie vom Frost bersten.