P (7)
Pääd, de – Pferde, die
Emm Schuster sein Pänz on emm Schmitt sein Pääd leefen zeischt bärwes. – Dem Schuster seine Kinder und dem Schmitt seine Pferde liefen zuerst barfuß.
Pääd, dat – Pferd, das
Ech hänn och a Pääd, mot dem ech vill reiden. – Ich habe auch ein Pferd, mit dem ich viel reite.
Pänz, de – Pänz, die (umgangssprachlich : Kinder)
Emm Schuster sein Pänz on emm Schmitt sein Pääd leefen zeischt bärwes. – Dem Schuster seine Kinder und dem Schmitt seine Pferde liefen zuerst barfuß.
Passdur, de – Pastor, der
Für emm Passdur Engel hatten me Bammel. – Vor dem Pastor Engel hatten wir Angst.
Permedikel, de – Pendel (Uhr)
Den Permedickel von de Standaue braucht me nur änduppe, dann jät se widde. – Den Pendel von der Standuhr braucht man nur berühren, dann geht sie wieder.
plöcken – pflücken
Esch plöcken de Äppel jerat noch aaf. – Ich pflücke die Äpfel gerade noch ab.
Pötz, de – Brunnen, der
De Pötz hänn ech mom Breat zojedeckt, domot käne ronnfällt. – Den Brunnen habe ich mit einem Brett zugedeckt, damit keiner reinfällt.