Modeleisenbahn Spur Z im Tuffsteinmuseum Weibern fährt wieder

Diesellokomotive als gemischter Zug am Bahnhof (Personenhalt/Haltepunkt) Weibern

Lange war es still, um die Modelleisenbahn zu Weibern. In liebevoller Arbeit, dabei äußerst detailgetreu, hatte Rudi Scharrenbach den Streckenverlauf der Brohltaleisenbahn von Brohl nach Kempenich, auf einer Grundfläche von 2,5 m x 1 m, nachgebaut. Dabei hat er alles, außer dem Gleismaterial, selbst hergestellt, modelliert und eingebaut, ja sogar engste Kurvenradien hat er hinbekommen. Nachdem aber in den folgenden Jahren das Museum in einen Dornröschenschlaf verfiel, litt auch die Bahn selbst. Die Diesellokomotive war altersschwach, da sie nicht gewartet wurde. Im Rahmen einer eventuellen Neuausrichtung des Museums, hat die Gemeinde Weibern in enger Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden Weibern nun einen ersten Schritt zur Reaktivierung des Museums getan. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler, der Kreisverwaltung Ahrweiler Abteilung 4.6 und privater Sponsoren, wurde eine neue Diesellokomotive mit Schienenreinigungswagen angeschafft. Dies war notwendig, da die alte Dampflokomotive nicht alle Wagen die Steigung hinauf nach Kempenich packte. Zusätzlich wurde eine Pendelzugsteuerung eingebaut. Durch Zufall hat man hier in Jürgen Andres aus Rieden einen versierten Spur Z Fahrer und Tüftler gefunden, der die Anlage wieder auf Stand gebracht hat und auch die Steuerung eingebaut hat. Die Bahn fährt nun im Pendelbetrieb von Brohl nach Kempenich, verweilt kurz an dem jeweiligen Bahnhof und fährt wieder zurück. Ab und an begibt sich dann die Dampflokomotive mit dem Schienenreinigungswagen auf die Gleise um diese für den Pendelbetrieb sauber zu halten. So wird nun im Rahmen des Bahnfestes „120 Jahre Brohltaleisenbahn“ am 09. und 10. Oktober 2021 die Modeleisenbahn für die Öffentlichkeit wieder zugänglich sein.

Diesellokomotive als gemischter Zug am Bahnhof Brohl
Diesellokomotive als gemischter Zug unterhalb der Burg Olbrück
Modellbahn Spur Z (2,50 m x 1 m) im Tuffsteinmuseum

Geführte Wanderung anlässlich Bahnfest 120. Jahre Brohltalbahn

Samstag, 09.10. und Sonntag, 10.10.2021 jeweils um 11:30 und 13:30 Uhr ab Bahnhof Engeln (ca. 6 km / 2:30 Std.): Ehemalige Bahntrasse Engeln – Kempenich

Die Heimatfreunde Weibern bieten Ihnen eine fachkundige Wanderexkursion über die ehemalige Bahntrasse von Engeln über Weibern bis Kempenich. Mittels Tablet werden historische Aufnahmen direkt vor Ort mit der heutigen Situation verglichen. In Weibern wird ein Zwischenstopp im Steinmetzbahnhof eingelegt, wo neben der Geschichte des Tuffsteins auch eine Fotoausstellung zur ehemaligen Bahn sowie die Brohltalbahn im Modell in Spur Z gezeigt wird. Auch am Ziel, im alten Bahnhof Kempenich werden Fotos zur Trasse präsentiert.

Die Wanderung ist per Zug ab Brohl (Abfahrt 09:30/11:30 Uhr) und Oberzissen (Abfahrt 10:30/12:30 Uhr) erreichbar. Die Rückfahrt ab dem Alten Bahnhof Kempenich kann mit dem historischen Bus 866 nach Engeln oder Oberzissen, mit den Linienbussen 819 und 821 nach Engeln sowie per geführter Rückwanderung auf direktem Wege in ca. einer Std. erfolgen.

Die Tour wird kostenlos auf Spendenbasis angeboten. Treffpunkt ist in Engeln unter der Bahnhofsuhr des Empfangsgebäudes.

Haltepunkt/Personenhalt Weibern

Foto: Heinz-Peter Degen

1 22 23 24 25 26 48