Letztes Treffen im Seniorenzentrum 2021

Gehäkelter Stiefel mit Inhalt

Bild 1 von 4

Am 06.12.2021 haben wir uns zum letzten Mal für 2021 mit den Weiwene im Seniorenzentrum getroffen. Bei Kaffee, Kuchen und selbsgebackenen Plätzchen wurden wieder viele alte, aber auch neue Geschichten erzählt. Als kleine Aufmerksamkeit hatte Gisela Ebert von den Heimatfreunden einen kleinen Stiefel gestrickt und diesen mit Süßigkeiten gefüllt. Nach gut zwei Stunden hieß es Abschied nehmen. Man freut sich jetzt auf das erste Treffen im Januar 2022. Die Heimatfreunde verteilten im Anschluss ihre kleine Aufmerksamkeit an die Weiwene, die Aufgrund anderer Verpflichtungen nicht teilnehmen konnten. Ein Dank gilt hier insbesondere Petra und Torsten Hühmann, sowie ihren freundlichen und fleißigen Mitarbeiter*innen, die diese Veranstaltung möglich machen und immer so toll betreuen.

Jedicht zur aafjeblosene Barabara Keremes von Reinhardt´s Joong

 

 

„Et Corona“, vemasselt os de Barbarakeremes

De Bernhard hät os wosse looße,

Datt de Keremes aafjeblose.

Et „Corona“ hät jesiescht,

On die „Barbara“ esu weit krischt,

Datt die, bat nau net jeloeje,

Den janze Krom zeröckjezoeje.

Esu hät esch mir dat net jedaacht ,

Awwe doch en Stresch dronnesch jemaacht.

Et oss jo wereklesch och esu.

Me wüje jo domot net mie fruh,

Wenn me sesch do jet fange sollt,

Bat dann och noch mot häm jeholt,

On dehäm dat janze drömmerömm,

Schmöss dann die büs „Corona“ ömm.

Esch sohn et dorömm hei äß ehrlesch,

Esch wüer domot bestömmt net fejedesch.

Me well et doch net üwwetreiwe,

Kann och dehäm jet Blödsinn schreiwe,

Ode soss sein Spässje mache,

On dann äß sällewe drüwwe laache.

Wenn sesch dann all denoh vehaale,

Net nur die Junge, och die Ahle,

Aafstand haalen, Maske än,

Jederäne hält sesch drän,

Dann krein mir dat doch opp de Reih,

On sein och widde baal „coronafrei“!

Dat dankt os dann et „Barbara“,

Fröht sesch mot os opp näßdes Jahr.

Gedicht zum Herbst auf Platt von Gisela Ebert

Herbst (Heerst)

De Herrst oos doh mot allem bat er hätt.
dat onjemöttleche miecht er mott Sonneschein widde wett.

Den Herrst kann me sehn, rauche on hüre,
ooch schmecke kann me den on spüre.

Wenn de Sonn schein, leuchtet de Bösch bont,
beim Storm do wirbelen de Blädde rond.

Die bonte Blädde sammele, presse oder durchlofe.
Och on de Loft werfe oos schön, dat kann me net kofe.

Rähn Schnie on Storm sein om Herrst normal,
on de Newel steigt net ömme ob aus dem Dall.

Dobei oos alles jet stelle on hält dahrelang,
manech enem wiehet et dann janz schön bang.

Om Jahte oss de Ärbet jedohn on de Felde jeplöcht,
beim vorbeijohn räuscht die Äd noch richtech fröhsch.

Zom Esse jieht ett jetz Kappes on Lauch,
die sein janz jot füe de Bauch.

De Döppekooche on allerhand Sopp,
setzen dem Jenuss noch ene dropp.

Äppel, Birre, Pilze on Nöss,
net nue für Kemmeje schmackhaft öss.

De Herrst oos bont, on kann fasziniere,
dat alles jenieße dohn mie oos net jeniere.

1 20 21 22 23 24 48